Zu einer umfassenden Buchhaltung in Unternehmen gehört im Zuge der Anlagenverwaltung auch die Anlagenbuchhaltung. Hier werden alle beweglichen und unbeweglichen Vermögenswerte erfasst. Dazu zählen beispielsweise Maschinen, Fahrzeuge und Gebäude, aber auch kleinere Anlagegüter wie Büroausstattung und Werkzeuge. Die Hauptaufgaben der Anlagenbuchhaltung sind somit das Bewerten und Buchen von Zu- und Abgängen des Anlagevermögens sowie das Ermitteln und Buchen von Abschreibungen. Um wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, sollten Sie stets einen Überblick über Ihre Vermögenswerte haben.
Alle Anlagengüter erfassen und verwalten
Eine Anlagenbuchhaltung Software hilft Ihnen dabei, all Ihre Anlagegüter schnell und vollständig zu erfassen. Erstellen Sie für jeden eigenständig nutzbaren Gegenstand eine gesonderte Anlagenkarte. In dieser werden alle relevanten Eigenschaften, wie Anschaffungsdatum, Anschaffungskosten und Nutzungsdauer gespeichert. Erhalten Sie so eine umfassende Inventarliste und nutzen Sie diese für weitere Auswertungen.
Abschreibungen unkompliziert buchen
Ein Programm zur Anlagenbuchhaltung beinhaltet alle gängigen steuerlichen und handelsrechtlichen Abschreibungsarten – linear, degressiv, manuelle AfA und Sofortabschreibung von Geringfügigen Wirtschaftsgütern (GWG). Sie entscheiden, welche Form die für Ihr Anliegen passende ist. Erstellen Sie mit der Anlagenbuchhaltung Software Berichte und Auswertungen zu Ihren Abschreibungsbuchungen. Die ermittelten Daten sind perfekt aufbereitet für Finanzbuchhaltung und Controlling. Aktuelle allgemeine und branchenspezifische AfA-Tabellen helfen Ihnen Ihre Abschreibungen optimal anzusetzen und eine durchdachte Investitionsplanung durchzuführen.
Anlagenbuchhaltung Software erleichtert die Bereitstellung von Daten
Bereiten Sie Ihre Daten mit dem Programm für Anlagenbuchhaltung für interne Meetings vor und nutzen Sie die Inventarlisten und Abschreibungsbuchungen zur Vorlage beim Finanzamt im Zuge der Umsatzsteuererklärung. Haben Sie immer den Überblick über alle Vermögenswerte und treffen Sie die richtigen Entscheidungen bezüglich Anschaffung, Wartung, Reparatur und Nutzungsdauer von Anlagegütern.